Wenn der Stress zu groß für uns wird, wir häufig große Angst haben, uns hilflos oder ohnmächtig fühlen, dann übernimmt unser auf reines Überleben fokussierte Stammhirn das auch unsere Gefühlszentrale ist, das Kommando. Dann werden logisches Denken und Handeln unmöglich, wir reagieren rein instinktiv, versuchen uns zu schützen und Unerträgliches erträglich zu machen.
Das sichert zwar biologisch gesehen unser Überleben und ist evolutionstechnisch sinnvoll, aber es schränkt uns unheimlich ein. Es führt dazu, dass der Druck in unserem Innern steigt und steigt, bis wir uns wie ein pfeifender Wasserkessel fühlen. Der Druck, das Adrenalin, der Stress müssen raus.
Das bedeutet wir essen zu viel oder zu wenig, wir treiben exzessiv Sport, wir betäuben uns mit Tabak, Alkohol, Drogen oder Glücksspiel, wir entwickeln Zwänge, erleben Panikattacken oder fallen in ein tiefes dunkles Loch und sind seelisch, geistig und körperlich erschöpft.
Reagieren Sie rechtzeitig - Nehmen Sie sich die Zeit und gönnen Sie sich ganz bewusst eine Auszeit und atmen tief durch. Suchen Sie Entspannung und versuchen Sie Ihre Welt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Notieren Sie sich alles was gut ist in Ihrem Leben und alles was schlecht ist und nehmen Sie Veränderungen in Angriff.
Auch unsere Seele muss alle Eindrücke verarbeiten, verdauen und wieder loslassen können.
Es ist ihr Leben, Sie dürfen entscheiden und Sie müssen die Verantwortung übernehmen.
Ich habe das Rad nicht neu erfunden sondern greife auf fundierte bewährte Methoden zurück und biete allen interessierten Menschen einen Einstieg in diese Themen.
Mein Ziel ist vor allem die Aufklärung und rechtzeitige Hilfestellung, idealerweise noch bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist. Aber es ist nie zu spät und es gibt immer einen Weg.
Innehalten - Durchatmen - Überblicken - Nachdenken - Entscheiden - Handeln